IT-Landfrauen feiern 20-jähriges Jubiläum

Auch die sächsischen Landfrauen waren am Projekt IT-Landfrauen aktiv beteiligt. Elke Ulbricht hat die Weiterbildung mit Erfolg abgeschlossen und danach anderen geholfen, die Wege ins Internet zu finden. Monika Michael hat das Projekt von 2002 bis 2007 als Projektleiterin begleitet. Damals  ging es auch um die Anbindung des ländlichen Raums

Continue reading

Sachsen blüht

Wir freuen uns, Sie erneut beim Anlegen einer Blühfläche für Insekten unterstützen zu können. Hierfür stellen wir kostenlos Saatgut ab einer Flächengröße von 1000 m² bis max. 2000 m² zur Verfügung. Reichen Sie Ihren Antrag rechtzeitig bis zum 15.06.2022 ein. Alle Hinweise finden Sie in den beigefügten Aufruf oder auch

Continue reading

Veranstaltung “Digitalisierung und Geschlecht”

Digitalisierung und Geschlecht Einblicke in das Gutachten zum Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung Fokus: Algorithmen und Personalauswahl - Geschlechterstereotype und Soziale Medien In Auseinandersetzungen um Algorithmen, Soziale Medien oder die Arbeitswelten der Zukunft wird deutlich, dass der fortschreitende Prozess der Digitalisierung einer intelligenten Gestaltung bedarf. Die Bundesregierung hat hierzu bereits einige

Continue reading

Sächsische Landfrauen: Seit 30 Jahren engagiert auf dem Land

Am 28. März 1992 in einer Zeit des Aufbruchs und der Hoffnung gegründet – inzwischen eine eingeschworene Gemeinschaft für Chancengerechtigkeit und gutes Leben auf dem Lande: Das ist der Sächsische Landfrauenverband e.V. mit heute ca. 800 Mitgliedern in ganz Sachsen. Rechnet man diejenigen mit dazu, die nur eine Teilstrecke des

Continue reading

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Mit großem Entsetzen und Betroffenheit verfolgen die Sächsischen Landfrauen täglich die Nachrichten über den Krieg in der Ukraine. Inzwischen haben mehr als 2 Millionen Menschen, vor allem Frauen und Kinder, ihre Heimat verlassen und suchen einen sicheren Ort. Unser eindringlicher Appell an Herrn Putin lautet: Stoppen Sie diesen Krieg und

Continue reading

Gisela Sprenger als langjähriges Mitglied geehrt

Am 11.03.2022 trafen sich nicht nur die Mitglieder des Kreisvereins Görlitz in der Begegnungsstätte Hirschfelde, um den Internationalen Frauentag zu feiern. Auch die Präsidentin Frau Dr. Monika Michael sowie die Geschäftsführerin Frau Heike Sparmann des Sächsischen Landfrauenverbands e. V. waren anwesend, um Gisela Sprenger für ihr ehrenamtliches Engagement zu ehren.

Continue reading

Wir wünschen uns mehr als Blumen zum Frauentag!

Liebe Landfrauen, liebe Mitstreiterinnen, der 8. März ist unser Tag! Wir feiern das in der Gleichstellung Erreichte. Aber mal ehrlich: An vielen Stellen, besonders auf dem Land, sind die Chancen immer noch ungerecht verteilt. Vieles läuft nicht so, wie gewünscht und manche Benachteiligung wird hingenommen. Jede von uns Landfrauen kennt

Continue reading

Erste-Hilfe-Kurs in Müglitztal – von der Praxis für die Praxis!

Nachdem wir im Dezember alle unsere Veranstaltungen stoppen mussten, konnten wir endlich im neuen Jahr, am 23.2.2022 mit einem Erste Hilfe Auffrischungskurs starten. Für die meisten von uns war die letzte Schulung dazu in der Fahrschulzeit – also schon Jahrzehnte her. Unser Referent, der als Rettungsassistent einerseits selbst Einsätze fährt

Continue reading

Kamelienhaus Königsbrück öffnet erstmals nach zwei Jahren wieder

Erste Blüten der ältesten Kamelien und zusätzliche Sehenswürdigkeiten sind in der Stadt zu bewundern Es ist wieder soweit – endlich! Nach vielen Recherchen und Abstimmungen mit dem Gesundheitsamt Bautzen konnte ein Hygienekonzept erstellt werden, welches die Eröffnung des Kamelienhauses ermöglicht. Vieles musste geändert und neu gestaltet werden: Einbahnstraßensysteme, Beschilderungen 2G-Einhaltungen,

Continue reading

In Langenbernsdorf gibt es jetzt Landfrauen!

Der Sächsische Landfrauenverband e.V. freut sich über den Zuwachs und heißt den neuen Ortsverein herzlich willkommen. Frankenberg 07.02.2022: Am 5. Februar 2022 trafen sich acht Frauen aus Langenbernsdorf im Landkreis Zwickau, um einen Ortsverein der Landfrauen zu gründen. Gleich bei diesem ersten Treffen sprudelten die Ideen über künftige Aktionen und

Continue reading