Herbstfachtagung in Hainichen
„Mit Zuversicht in die Landfrauen-Zukunft!“ – Herbstfachtagung in Christas Scheune Am 4. November 2023 fand die Herbstfachtagung der Sächsischen Landfrauen in Christas Scheune in Hainichen statt. Unter dem Motto "Mit Zuversicht in die Landfrauen-Zukunft!" trafen sich über 40 Frauen, um gemeinsam über die zukünftige Ausrichtung und Potenziale der Landfrauenarbeit zu
Neuer Vorstand im Ortsverein Bautzener Land
In unserem Ortsverein Bautzener Land wurde gestern auf der Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Nicht mehr dabei ist langjährige Vorsitzende Hella Helm. Sie gibt den Staffelstab nach 8 Jahren Vorstandsarbeit an die neue Vorsitzende Dagmar Pawolski ab. Frau Helm wurde während der Versammlung auch von unserer Geschäftsführerin Heike Sparmann in
Präsidentin Frau Dr. Monika Michael mit Annen-Medaille ausgezeichnet
Unsere Präsidentin, Frau Dr. Monika Michael, wurde am 11.10.2022 zu einem Festakt im Schloss Albrechtsberg von Sozialministerin Petra Köpping mit der Annen-Medaille ausgezeichnet. Seit mehr als zwanzig Jahren schon zeichnet der Freistaat mit der Annen-Medaille Menschen aus, die sich in überdurchschnittlicher Weise für das Gemeinwesen in Sachsen einsetzen, die mit
Machen Sie mit beim Fotowettbewerb “Bilder eines Wettbewerbs 2022”
Fotowettbewerb "Bilder eines Wettbewerbs 2022" Zeigen Sie uns mit Ihren vielen schönen und interessanten Schnappschüssen, welche Ausstrahlungskraft der Erntekronenwettbewerb in Sachsen hat. Bis zum 30. November 2022 können Sie sich am Fotowettbewerb beteiligen, indem Sie bis zu drei Fotos hochladen. Alle Fotos müssen einen Bezug zum Wettbewerb um "Die Schönste
Glück auf und herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahre Landfrauenortsverein Westerzgebirge e.V.
Glück auf und herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahre Landfrauenortsverein Westerzgebirge e.V. Wir gratulieren dem Landfrauenortsverein Westerzgebirge zum 20 jährigen Jubiläum und möchten euch für euer Engagement danken! Ihr steht für den Erhalt und der Pflege alter Traditionen, wie zum Beispiel die historische Heuernte. Ihr lehrt Kindern in Schulen und Kindergärten
Landfrauenumfrage
Der Deutsche LandFrauenverband e.V. hat zusammen mit der TU Dortmund eine Umfrage gestartet, um das Engagement von Frauen im ländlichen Raum zu verbessern Die Lebensqualität und das Zusammenleben in ländlichen Regionen sind maßgeblich vom Engagement der Menschen vor Ort geprägt. Die Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen und für die Gemeinschaft zu
Nur noch wenige Tage bis zum Deutschen LandFrauentag
Auszeichnungen, prominente Gäste und politische Diskussionen bei Festlichkeiten in Fulda Innerhalb von zehn Minuten waren die Eintrittskarten für den diesjährigen Deutschen LandFrauentag ausverkauft. Jetzt sitzen 3.000 LandFrauen deutschlandweit auf gepackten Koffern, denn in einer Woche ist es soweit: Nach pandemiebedingter Pause findet die beliebte Veranstaltung am 05. Juli endlich wieder
Sächsische Landfrauen: Seit 30 Jahren engagiert auf dem Land
Am 28. März 1992 in einer Zeit des Aufbruchs und der Hoffnung gegründet – inzwischen eine eingeschworene Gemeinschaft für Chancengerechtigkeit und gutes Leben auf dem Lande: Das ist der Sächsische Landfrauenverband e.V. mit heute ca. 800 Mitgliedern in ganz Sachsen. Rechnet man diejenigen mit dazu, die nur eine Teilstrecke des
Gisela Sprenger als langjähriges Mitglied geehrt
Am 11.03.2022 trafen sich nicht nur die Mitglieder des Kreisvereins Görlitz in der Begegnungsstätte Hirschfelde, um den Internationalen Frauentag zu feiern. Auch die Präsidentin Frau Dr. Monika Michael sowie die Geschäftsführerin Frau Heike Sparmann des Sächsischen Landfrauenverbands e. V. waren anwesend, um Gisela Sprenger für ihr ehrenamtliches Engagement zu ehren.