Mittweida wird Ausrichter des Landeserntedankfestes 2024
Das Sächsische Landeserntedankfest wird im Jahr 2024 die Stadt Mittweida im Landkreis Mittelsachsen ausrichten. Das gab Staatsminister Thomas Schmidt am 23. August 2023 gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e. V. (SLK), Marko Klimann, bei einem Besuch in der Stadt bekannt. Das Fest findet vom 27. bis
20. Wettbewerb Schönste Erntekrone – Schönster Erntekranz des Vogtlandes 2023
Vom 08.09.2023 bis zum 10.09.2023 findet der 20. Wettbewerb um die schönste Erntekrone und den schönsten Erntekranz des Vogtlandes in der Irfersgrüner Kirche statt. Die Exponate und die Publikumsabstimmung können am 08.09.23 von 16:30 bis 18:00 Uhr; am 09.09.23 von 10:00 bis 18:00 Uhr und am 10.09.2023 von 11:00 bis
Bischofswerdaer Landfrauenverein e.V. feiert 30-jähriges Jubiläum
Am vergangenen Samstag fand im Vereinshaus Großdebnitz die Feier zum 30-jährigen Bestehen des Bischofswerdaer Landfrauenvereins e.V. statt. Die Veranstaltung bot den Gästen einen schönen Anlass, auf drei Jahrzehnte erfolgreicher Arbeit zurückzublicken. Hiltrud Snelinski führte charmant und souverän durch das Programm und hielt eine berührende Ansprache, in der sie die Geschichte
Neuer Vorstand im Ortsverein Bautzener Land
In unserem Ortsverein Bautzener Land wurde gestern auf der Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Nicht mehr dabei ist langjährige Vorsitzende Hella Helm. Sie gibt den Staffelstab nach 8 Jahren Vorstandsarbeit an die neue Vorsitzende Dagmar Pawolski ab. Frau Helm wurde während der Versammlung auch von unserer Geschäftsführerin Heike Sparmann in
Landfrauen zur Sonneninsel gewinnen Preis beim Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr
Unser Ortsverein Landfrauen zur Sonneninsel hat beim Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr teilgenommen und in der Kategorie 1 gewonnen. Der Preis ist mit 1.000 EUR dotiert. Die Landfrauen aus Langenleuba-Oberhain wurden auf der Prämierungsveranstaltung am vergangenen Mittwoch in Rochlitz für das Projekt „Grüne Geliebte Erde“ ausgezeichnet. Die Landfrauen zur
Präsidentin Frau Dr. Monika Michael mit Annen-Medaille ausgezeichnet
Unsere Präsidentin, Frau Dr. Monika Michael, wurde am 11.10.2022 zu einem Festakt im Schloss Albrechtsberg von Sozialministerin Petra Köpping mit der Annen-Medaille ausgezeichnet. Seit mehr als zwanzig Jahren schon zeichnet der Freistaat mit der Annen-Medaille Menschen aus, die sich in überdurchschnittlicher Weise für das Gemeinwesen in Sachsen einsetzen, die mit
Machen Sie mit beim Fotowettbewerb “Bilder eines Wettbewerbs 2022”
Fotowettbewerb "Bilder eines Wettbewerbs 2022" Zeigen Sie uns mit Ihren vielen schönen und interessanten Schnappschüssen, welche Ausstrahlungskraft der Erntekronenwettbewerb in Sachsen hat. Bis zum 30. November 2022 können Sie sich am Fotowettbewerb beteiligen, indem Sie bis zu drei Fotos hochladen. Alle Fotos müssen einen Bezug zum Wettbewerb um "Die Schönste
Glück auf und herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahre Landfrauenortsverein Westerzgebirge e.V.
Glück auf und herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahre Landfrauenortsverein Westerzgebirge e.V. Wir gratulieren dem Landfrauenortsverein Westerzgebirge zum 20 jährigen Jubiläum und möchten euch für euer Engagement danken! Ihr steht für den Erhalt und der Pflege alter Traditionen, wie zum Beispiel die historische Heuernte. Ihr lehrt Kindern in Schulen und Kindergärten
Bunter Gemüsezauber im Bauerndorf
In erster Linie wollen wir Hohenprießnitzer Landfrauen uns für die zahlreiche Teilnahme von Besuchern und Händlern herzlichst bedanken. Durch die Unterstützung von unserem neuen Projekt - alles um regionales Gemüse - haben wir große Motivation bekommen, auch im nächsten Jahr innovativ in diesem Bereich zu wirken. Im Backofen fertigten wir
Landfrauenumfrage
Der Deutsche LandFrauenverband e.V. hat zusammen mit der TU Dortmund eine Umfrage gestartet, um das Engagement von Frauen im ländlichen Raum zu verbessern Die Lebensqualität und das Zusammenleben in ländlichen Regionen sind maßgeblich vom Engagement der Menschen vor Ort geprägt. Die Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen und für die Gemeinschaft zu
- 1
- 2