Kräuterwanderung im Müglitztal

Ein Höhepunkt im diesjährigen Landfrauenleben des Ortsvereins Müglitztal wurde die Kräuterwanderung nach Altenberg berichtet von Bärbel Lehmann: Einen heißen Tag erwartend, starteten wir rechtzeitig mit der Müglitztalbahn durch unser schönes Müglitztal, was übrigens ein Landschafts- und Naturschutzgebiet ist. Wir konnten mit der Kräuterfrau Bruni die heimischen Kräuter bestaunen und näher

Continue reading

Frühjahrstagung 2022

„Wohlfühlen – mit Mode und guter Kleidung – das geht auch nachhaltig!“ das war unser Motto der Frühjahrstagung, die letztes Wochenende stattfand. Nachdem leider unsere Herbstfachtagung im November 2021 coronabedingt ausfallen musste, sehnten wir uns alle nach einer langen Zeit im „Fast- nur-Online-Modus“ nach Gemeinsamkeit und Austausch über die schönen

Continue reading

Ein neues Angebot für unsere Veranstaltungen in “Christas Scheune”

Fast unsere gesamte Tätigkeit als Landesverband ist Inhalt eines vom Freistaat Sachsen geförderten Projektes, das auf mehr Teilhabe von Frauen in ländlichen Regionen zielt. Unsere Instrumente sind Bildung, Kommunikation und Interessenvertretung. Unsere Bildungsangebote werden hier in den Veranstaltungen regelmäßig veröffentlicht. Interessenvertretung für Frauen in ländlichen Regionen heißt vor allem dranbleiben

Continue reading

Initiative Klischeefrei – Neues Methodenset für den Grundschulunterricht

Geschlechtersensible Bildung schon in der Grundschule - Methodenset Um Lehrkräfte bei der klischeefreien Bildung zu unterstützen, hat die Initiative Klischeefrei ein neues Methodenset für Lehrkräfte herausgegeben, das ab sofort kostenfrei bestellbar ist. Wie können sich Kinder spielerisch von Genderstereotypen lösen? Die Initiative Klischeefrei hat - unterstützt durch das Bundesgleichstellungsministerium -

Continue reading

Aktionswoche “Deutschland rettet Lebensmittel”

Am 29. September ist der International Day of Awareness of Food Loss and Waste der FAO. Dieses Datum nehmen wir zum Anlass, um auf die Reduktion der Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen. Gemeinsam mit den Bundesländern und weiteren Partner organisieren wir die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! Mit verschiedenen Vor-Ort-Aktionen und

Continue reading

Erntekronen geklöppelt, gehäkelt oder gedrechselt – jetzt ist alles möglich

Der Wettbewerb um die schönste Erntekrone und den schönsten Erntekranz in der 25. Auflage um die Kategorie Freestyle erweitert. Frankenberg, 26.04.2018 Wenn am 11. September die Kirchtüren der evangelisch-lutherischen Peter-Pauls-Kirche in Coswig geöffnet werden, können die Besucher in diesem Jahr nicht nur traditionelle Erntekronen und -kränze aus Getreideähren bestaunen, sondern

Continue reading

gesucht: Projektmitarbeiter/in Bildung und Koordination in der Region Landkreis Görlitz

Wir haben eine freie Stelle: Für die Umsetzung des Projektes „Teilhabe und Chancengleichheit für Frauen im ländlichen Raum durch Kommunikation, Bildung und Interessenvertretung“, das wir beim Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz beantragt haben, suchen wir eine/n Projektmitarbeiter/in Bildung und Koordination in der Region Landkreis Görlitz.  Es kann im Januar schon

Continue reading

Bildungsreise nach Friedrichshafen

Informationen und Anmeldeformular finden Sie hier: Informationen zur Landfrauenreise Teilnehmer-Anmeldung für die Landfrauenreise

Continue reading

Aufruf zum Erntekronen- und Erntekranzwettbewerb Sachsens 2016

Vom 13. – 17. September 2016 findet unser diesjähriger Wettbewerb in Torgau statt. Mit diesem Wettbewerb möchten wir zur Pflege und Wiederbelebung des ländlichen Brauchtums und der Tradition des Erntekronen- und -kranzbindens beitragen. An dem Wettbewerb können  sich Vereine, Verbände, Landwirtschaftsbetriebe, Einzelpersonen, Gärtnereien, Schulen, Verwaltungen, Ämter etc. beteiligen. Am 13. September, 16.30 Uhr findet

Continue reading