Studie „Die Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben“
WICHTIGER HINWEIS: Die Befragung für die Studie ist gut gestartet. Wir freuen uns sehr, dass der Fragebogen nun noch einmal so angepasst wurde, dass ab sofort auch Angestellte und ehemalige Angestellte auf landwirtschaftlichen Betrieben von der Umfrage erfasst werden. Bereits ausgefüllte Fragebögen bleiben natürlich erhalten. Um trotz der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie viele
Corona hat unser Leben verändert – aber was heißt das für die Zukunft? – Anmerkungen der Landfrauen
Frankenberg 10.12.2020 Genau mit dieser Frage hat sich der Sächsische Landfrauenverband e.V. auf seiner Herbstfachtagung am 10. Oktober 2020 in Schmochtitz bei Bautzen auseinandergesetzt. Landfrauen erzählten von den Schwierigkeiten, im Familien- und Verbandsleben mit der Pandemie klarzukommen. Im Ergebnis haben wir notiert, wo dringend ein Umdenken und Veränderungen nötig sind.
Einladung zum Digitalen Zukunftsworkshop „Wie können Frauen im ländlichen Raum erfolgreich gründen?“
am 9. November 2020 von 10 bis 12 Uhr Gründerinnen haben es in der aktuellen Situation nicht leicht. Die Corona-Krise erfordert die Anpassung von Geschäftsideen, das Überdenken des eigenen Geschäftsmodells und eventuell den Rückgriff auf Unterstützungsleistungen. Gleichzeitig bietet sie aber auch Chancen und eröffnet neue Möglichkeiten. Wir laden Sie deshalb
Übergabe der Erntekrone an Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier
Im Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno hatte sich am 11. Oktober 2020 hoher Besuch angesagt. Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nahm am ökumenischen Gottesdienst teil um im Anschluss die Erntekrone entgegen zu nehmen. Bis vor zwei Jahren fand diese Übergabe immer in Berlin statt. Doch Bundespräsident Steinmeier möchte dort hingehen, wo die
Neuer Landesvorstand des Sächsischen Landfrauenverbandes e.V.
Im Jahr 2020 stand die Neuwahl des Landesvorstandes des Sächsischen Landfrauenverbandes e.V. an. Nach dem die Landesvertreterinnenversammlung im April Corona bedingt abgesagt werden musste, konnte sie am 10.10.2020 im Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno nachgeholt werden. Wir gratulieren ganz herzlich dem neuen Landesvorstand zur Wahl mit großer Mehrheit. Für die kommenden
„Sternquell hilft“ den Landfrauen Irfersgrün bei der Anschaffung neuer Trachten
Irfersgrün (20.07.2020). Es war das erste Wiedersehen nach Corona. Ganz bescheiden und voller Harmonie kamen sie zusammen, die Landfrauen aus Irfersgrün und Umgebung. Im liebenswerten Kreis der 36 Mitglieder hatte der Zusammenhalt unter den Ausgangsbeschränkungen und den Absagen aller Termine kein bisschen nachgelassen. Im Gegenteil! Im Lengenfelder Ortsteil ist man
Dresdner Kreuzkirche ist Gastgeberin des 27. Wettbewerbs um die „Schönste Erntekrone und den Schönsten Erntekranz Sachsens“
Aufruf zur Teilnahme an alle Frankenberg, 03.07.2020: Es ist eine gute Nachricht in schwierigen Zeiten: Der Wettbewerb um die schönste Erntekrone und den schönsten Erntekranz Sachsens kann stattfinden. Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung hat den Wettbewerb 2020 ausgelobt. Der Sächsische Landfrauenverband e.V. wurde mit der Organisation und Durchführung des Wettbewerbes
LEADER-Förderung der ländlichen Räume jetzt wichtiger denn je
Wir Landfrauen sind Mitglied in mehren LEADER-Aktionsgruppen und wissen wie wichtig die Förderung gerade für den Ländlichen Raum ist. Aus diesem Grund veröffentlichen wir hier die aktuelle Pressemitteilung der "Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen in Deutschland Stadt und Land stehen derzeit vor großen Schwierigkeiten. Die Anstrengungen zur Bewältigung der Herausforderungen in den
Der 26. Wettbewerb „Schönste Erntekrone und Schönster Erntekranz Sachsens 2019“ war wieder etwas ganz Besonderes.
Pressemitteilung Nr. 12/2019 vom: 08.10.2019 Rekordbeteiligung - 41 ausgestellte Exponate verliehen der Kirche in Borna ein ganz besonderes Ambiente. Borna 08.10.2019 Vom 1. bis 6. Oktober standen die Türen der St. Marien Kirche in Borna weit offen und ca. 4000 Besucher strömten hinein, um die schönsten Erntekronen und Erntekränze sowie