Ein neues Angebot für unsere Veranstaltungen in “Christas Scheune”
Fast unsere gesamte Tätigkeit als Landesverband ist Inhalt eines vom Freistaat Sachsen geförderten Projektes, das auf mehr Teilhabe von Frauen in ländlichen Regionen zielt. Unsere Instrumente sind Bildung, Kommunikation und Interessenvertretung. Unsere Bildungsangebote werden hier in den Veranstaltungen regelmäßig veröffentlicht. Interessenvertretung für Frauen in ländlichen Regionen heißt vor allem dranbleiben
Das war der 28. Wettbewerb um die „Schönste Erntekrone und den Schönsten Erntekranz Sachsens“
Der 28. Wettbewerb „Schönste Erntekrone und Schönster Erntekranz Sachsens 2021“ fand unweit der Geschäftsstelle des Sächsischen Landfrauenverbands in Frankenberg statt. Vom 14. bis 18. Oktober standen die Türen der St. Aegidien-Kirche in Frankenberg weit offen und viele Besucherinnen und Besucher strömten hinein, um die schönsten Erntekronen und Erntekränze sowie die
28. Wettbewerb um die “Schönste Erntekrone und den Schönsten Erntekranz Sachsens”: Online Voting ab jetzt möglich
Online Voting ab jetzt möglich Jetzt ist das Publikum an der Reihe. Vom 15. bis 19. September jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr haben alle Besucher die Möglichkeit, ihre Stimme für ihren persönlichen Liebling abzugeben. Dabei geht es nur nach dem Gefallen des Einzelnen unabhängig von den strengen Kriterien, die
Wettbewerb um die „Schönste Erntekrone und den Schönsten Erntekranz Sachsens“
Am 14. September ist es wieder soweit und der Wettbewerb um die „Schönste Erntekrone und den Schönsten Erntekranz Sachsens“ geht in die 28. Runde. Wir laden alle herzlich ein zur Eröffnungsveranstaltung am 14. September um 17.00 Uhr in der Ev.-Luth. St. Aegidien Kirche in Frankenberg. Ebenfalls dort werden am 18.
dlv: Goldene Ehrennadel für Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
Der Deutsche LandFrauenverband würdigt das langjährige Eintreten von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel für die Belange des ländlichen Raumes und die Interessen von LandFrauen Berlin, 06.07.2021 – Bundeskanzlerin Angela Merkel wird anlässlich der digitalen Mitgliederversammlung des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) die „Goldene Ehrennadel“ verliehen. Damit würdigt der Verband die Verdienste Angela Merkels
Der diesjährige „Tag des offenen Gartens” war ein voller Erfolg
Hereinspaziert zum "Tag des offenen Gartens" – so viele Gärten wie noch nie Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr abgesagt werden musste, war die Resonanz am vergangenen Wochenende sehr groß. Insgesamt 29 Hobbygärtner/innen sind dem Aufruf des Sächsischen Landfrauenverbandes zum „Tag des offenen Gartens“ gefolgt und ließen Besucher am 12.
Studie „Die Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben“
WICHTIGER HINWEIS: Die Befragung für die Studie ist gut gestartet. Wir freuen uns sehr, dass der Fragebogen nun noch einmal so angepasst wurde, dass ab sofort auch Angestellte und ehemalige Angestellte auf landwirtschaftlichen Betrieben von der Umfrage erfasst werden. Bereits ausgefüllte Fragebögen bleiben natürlich erhalten. Um trotz der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie viele
Corona hat unser Leben verändert – aber was heißt das für die Zukunft? – Anmerkungen der Landfrauen
Frankenberg 10.12.2020 Genau mit dieser Frage hat sich der Sächsische Landfrauenverband e.V. auf seiner Herbstfachtagung am 10. Oktober 2020 in Schmochtitz bei Bautzen auseinandergesetzt. Landfrauen erzählten von den Schwierigkeiten, im Familien- und Verbandsleben mit der Pandemie klarzukommen. Im Ergebnis haben wir notiert, wo dringend ein Umdenken und Veränderungen nötig sind.
Übergabe der Erntekrone an Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier
Im Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno hatte sich am 11. Oktober 2020 hoher Besuch angesagt. Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nahm am ökumenischen Gottesdienst teil um im Anschluss die Erntekrone entgegen zu nehmen. Bis vor zwei Jahren fand diese Übergabe immer in Berlin statt. Doch Bundespräsident Steinmeier möchte dort hingehen, wo die