Schönste Erntekrone – Schönster Erntekranz des Vogtlandes 2024 vom 06.09. bis 08.09.2024
21. Wettbewerb Schönster Erntekranz des Vogtlandes 2024 Gesucht wird der schönste Erntekrone und der schönste Erntekrant des Vogtlandes 2024 vom 06.09.2024 bis 08.09.2024 in Irfersgrün. Die Exponate werden in der Irfersgrüner Kirche, Kirchgasse, zu folgenden Zeiten ausgestellt sein: Freitag, den 06.09.2024 von 16.30 bis 18.00 Uhr Samstag, den 07.09.2024
Veranstaltung “Frauen. Leben. Landwirtschaft – Perspektiven und Dialog” am 19.09.2024
Wie leben und arbeiten Frauen heute in der Landwirtschaft? Dieser Frage nähert sich die Fotoausstellung „Frauen. Leben. Landwirtschaft“ an, die derzeit im Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) zu sehen ist. Sie porträtiert Frauen in der Landwirtschaft und setzt damit ein Stück ihrer Geschichten ins Bild. Viele
Austausch mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus
Bundesfamilienministerin Lisa Paus hatte am 23.07.24 innerhalb ihrer Sommertour in das Brauhaus Zwickau eingeladen. Der Sächsische Landfrauenverband, vertreten durch die Geschäftsführerin Heike Sparmann, und drei weitere engagierte Frauen, die sich für den Zusammenhalt in der Gesellschaft und die Stärkung von Demokratie und Teilhabe einsetzen, konnten sich mit der Ministerin austauschen.
Netzwerktreffen Junge LandFrauen im September 2024
Der Deutsche LandFrauenverband e.V. organisiert auch dieses Jahr wieder das Netzwerktreffen Junge LandFrauen, zu dem interessierte LandFrauen herzlich eingeladen sind. Dieses Jahr wird diese Veranstaltung am 20. und 21. September 2024 zum Thema „Unconscious Bias im Ehrenamt- Wie unbewusste Denkmuster ländliches Engagement prägen“ stattfinden. Weitere Informationen sind auf der Website
Einstieg in den Ausstieg: LandFrauen fordern Reform des Ehegattensplittings
Positionspapier drängt darauf, wirtschaftliche Gleichstellung der Geschlechter endlich voranzubringen Berlin, 16.07.2024 – Anreiz für tradierte Rollenmodelle, Begünstigung finanzieller Abhängigkeiten und Hemmnis für die wirtschaftliche Gleichstellung von Frauen in Deutschland: Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) verweist auf die negativen Auswirkungen des Ehegattensplittings: Das zumeist noch immer geringere Einkommen von verheirateten Frauen
Innovative Frauen als „Unternehmerin des Jahres“ ausgezeichnet
LandFrauen-Wettbewerb würdigt erfolgreiche Geschäftsideen in ländlichen Räumen Kiel, 02.07.2024 – Der Bundesverband der deutschen LandFrauen ehrt Frauen, die sich mit innovativen Ideen im ländlichen Raum erfolgreich selbstständig gemacht haben. Dieses Jahr findet die Auszeichnung „Unternehmerin des Jahres“ 2024 in Kiel statt. Neu ist auch: Es werden eine Unternehmerin aus der
Drei Ehrenamtliche sind die “LandFrauen des Jahres” 2024
Auszeichnung würdigt LandFrauen mit Vorbildcharakter Kiel, 02.07.2024 – In einem feierlichen Festakt auf dem Deutschen LandFrauentag in Kiel wurden drei bemerkenswerte Frauen für ihr außergewöhnliches Engagement als „LandFrau des Jahres“ 2024 ausgezeichnet. Isabel Bohl, Kathrin Ahlers und Ingrid Sattler werden von LandFrauenpräsidentin Petra Bentkämper für ihre herausragenden Leistungen geehrt. „Diese
Nachruf: Wir trauern um Gudrun Schwarz
Landfrau und Vereinsgründerin Gudrun Schwarz hat nach 85 Jahren voller Leben ihre Augen am 21.06.2024 für immer geschlossen. Gudrun Schwarz war eine Frau voller Tatendrang, Visionen und Liebe. Sie hat so viele einzigatige Spuren im Leben und im Herzen ihrer Familie und den Landfrauen hinterlassen. Danke! Wir werden Gudrun Schwarz
Neuer Ortsverein in Wilsdruff gegründet
Neues Jahr - Gute Vorsätze … wir haben uns etwas vorgenommen - unser Herzensprojekt die Neugründung des Ortsvereins „Wilsdruffer Land“ Nach einem Jahr Vorbereitungszeit von der Idee bis zur Umsetzung haben wir voller Stolz am 18.01.2024 den für uns bedeutungsvollen Tag der Gründung in historischer Kulisse der Hofscheune Weichold in