Das war der 19. Vogtländische Erntekronen – und Erntekranzwettbewerb

19. Vogtländischer Erntekronen- und Erntekranzwettbewerb Unsere Kirche und der Pyramidenplatz wurden am zweiten Septemberwochenende zum Dorftreffpunkt für Jung und Alt. Grund zum Feiern gaben das 450jährige Bestehen der Kirchgemeinde Irfersgrün, die Kirmes und der 19. Vogtländische Erntekronen- und Erntekranzwettbewerb. Das Publikum und die Jury suchten die schönsten Exponate des Vogtlandes.

Continue reading

Bunter Gemüsezauber im Bauerndorf

In erster Linie wollen wir Hohenprießnitzer Landfrauen uns für die zahlreiche Teilnahme von Besuchern und Händlern herzlichst bedanken. Durch die Unterstützung von unserem neuen Projekt - alles um regionales Gemüse - haben wir große Motivation bekommen, auch im nächsten Jahr innovativ in diesem Bereich zu wirken. Im Backofen fertigten wir

Continue reading

Landfrauenumfrage

Der Deutsche LandFrauenverband e.V. hat zusammen mit der TU Dortmund eine Umfrage gestartet, um das Engagement von Frauen im ländlichen Raum zu verbessern Die Lebensqualität und das Zusammenleben in ländlichen Regionen sind maßgeblich vom Engagement der Menschen vor Ort geprägt. Die Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen und für die Gemeinschaft zu

Continue reading

Kräuterwanderung im Müglitztal

Ein Höhepunkt im diesjährigen Landfrauenleben des Ortsvereins Müglitztal wurde die Kräuterwanderung nach Altenberg berichtet von Bärbel Lehmann: Einen heißen Tag erwartend, starteten wir rechtzeitig mit der Müglitztalbahn durch unser schönes Müglitztal, was übrigens ein Landschafts- und Naturschutzgebiet ist. Wir konnten mit der Kräuterfrau Bruni die heimischen Kräuter bestaunen und näher

Continue reading

Nur noch wenige Tage bis zum Deutschen LandFrauentag

Auszeichnungen, prominente Gäste und politische Diskussionen bei Festlichkeiten in Fulda Innerhalb von zehn Minuten waren die Eintrittskarten für den diesjährigen Deutschen LandFrauentag ausverkauft. Jetzt sitzen 3.000 LandFrauen deutschlandweit auf gepackten Koffern, denn in einer Woche ist es soweit: Nach pandemiebedingter Pause findet die beliebte Veranstaltung am 05. Juli endlich wieder

Continue reading

“Junge Landfrauen” – Treffen am 18./19.06.2022 im Sonnenlandpark in Lichtenau

Was war das für ein heißes Wochenende?! Doch dies hat unsere „Jungen Landfrauen“ und die, die es noch werden wollten aus ganz Sachsen nicht davon abgehalten, sich am 18.06.2022 im Sonnenlandpark in Lichtenau zu einem gemeinsamen Austausch und Kennenlernen zu Treffen. Die mit angereisten Familien sind in dieser Zeit Riesenrad

Continue reading

Wettbewerbsaufruf „Obst retten – Marmeladenkreationen selbst gemacht“

Wettbewerbsaufruf „Obst retten – Marmeladenkreationen selbst gemacht“ Das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB) startet gemeinsam mit dem Sächsischen Landfrauenverband e.V (SLFV) und dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) einen Wettbewerb um die beste Marmelade. Diese Mitmach-Aktion findet im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind wertvoll“ statt. Die eigenen Marmeladenkreationen können

Continue reading

„Tag des offenen Gartens 2022“ – diese Gärten sind dabei

Über 30 Hobbygärtner*innen sind dem Aufruf des Sächsischen Landfrauenverbandes zum „Tag des offenen Gartens“ gefolgt und öffnen ihre Gartenpforten am 11. und 12. Juni 2022 Wir freuen uns, dass wieder so viele Menschen unserem Aufruf gefolgt sind und ihre kleinen Paradiese der Öffentlichkeit präsentieren. Ganz neu in diesem Jahr dabei

Continue reading

30 Jahre Engagement im Vogtland

Gründungsjubiläum vom OV Landfrauen Irfersgrün e. V. – 30 Jahre Engagement im Vogtland Getrieben von dem Gedanken, den arbeitslosen Frauen im Vogtland eine Perspektive zu geben, wurde damals das Frauenprojekt „Schloß Dreiländereck“ von der ehemaligen Vereinsvorsitzenden Gudrun Schwarz ins Leben gerufen. Sie setze sich mit 9 Mitgliedern des 1992 gegründeten

Continue reading

Frühjahrstagung 2022

„Wohlfühlen – mit Mode und guter Kleidung – das geht auch nachhaltig!“ das war unser Motto der Frühjahrstagung, die letztes Wochenende stattfand. Nachdem leider unsere Herbstfachtagung im November 2021 coronabedingt ausfallen musste, sehnten wir uns alle nach einer langen Zeit im „Fast- nur-Online-Modus“ nach Gemeinsamkeit und Austausch über die schönen

Continue reading