Online-Webinar: “Mehr Frauen in die Führungsposition und in die Unternehmensleitung”

Am 21. August 2025 lud der Sächsische Landfrauenverband e. V. zu einem Online-Webinar mit dem Thema „Mehr Frauen in Führungspositionen und in die Unternehmensleitung“ ein. Referentin war Karin Pritzel vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V. Unter den Teilnehmerinnen waren Landfrauen verschiedener Ortsvereine sowie Frauen aus anderen Regionen und Berufen – viele davon

Continue reading

Vortrag „Frauen im Fokus“ in Kleinopitz

Gestern Abend fand in Kleinopitz eine gelungene Veranstaltung unter dem Titel „Frauen im Fokus“ statt. Der Ortsverein Wilsdruffer Land der Sächsischen Landfrauen war mit zahlreichen engagierten Mitgliedern vertreten. Unsere Bildungsreferentin Anna Böhle hielt einen inspirierenden und informativen Vortrag, der vielfältige Impulse zum Nachdenken und zur Diskussion rund um die Rolle und

Continue reading

Feststunde zum Internationalen Frauentag im Sächsischen Landtag

Am 8. März 2025 fand im Plenarsaal des Sächsischen Landtags die Feststunde zum Internationalen Frauentag statt – unter dem Motto »Lieber gleichberechtigt als später«. An diesem Tag trafen sich über 100 engagierte Gäste aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um über den Stand und die Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit zu diskutieren. Unsere

Continue reading

Rückblick Coaching im OV Wilsdruffer Land und Ausblick auf kommende Bildungsangebote

Wir blicken zurück auf eine gelungene Bildungsveranstaltung im erst diesen Jahr gegründeten Ortsverein "Wilsdruffer Land": Am 19.11.2024 fanden sich die Landfrauen des Ortsvereins Wilsdruffer Land im Jugend- und Gemeinschaftshaus Kleinopitz zu einem Coaching bei Anja Dietze zusammen. Der Ortsverein mit der Vorsitzenden Susann Dietrich-Mieth erfreute sich, in geselliger Runde Wissen

Continue reading

Veranstaltung “Frauen. Leben. Landwirtschaft – Perspektiven und Dialog” am 19.09.2024

Wie leben und arbeiten Frauen heute in der Landwirtschaft? Dieser Frage nähert sich die Fotoausstellung „Frauen. Leben. Landwirtschaft“ an, die derzeit im Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) zu sehen ist. Sie porträtiert Frauen in der Landwirtschaft und setzt damit ein Stück ihrer Geschichten ins Bild. Viele

Continue reading

Kräuterwanderung im Müglitztal

Ein Höhepunkt im diesjährigen Landfrauenleben des Ortsvereins Müglitztal wurde die Kräuterwanderung nach Altenberg berichtet von Bärbel Lehmann: Einen heißen Tag erwartend, starteten wir rechtzeitig mit der Müglitztalbahn durch unser schönes Müglitztal, was übrigens ein Landschafts- und Naturschutzgebiet ist. Wir konnten mit der Kräuterfrau Bruni die heimischen Kräuter bestaunen und näher

Continue reading

Frühjahrstagung 2022

„Wohlfühlen – mit Mode und guter Kleidung – das geht auch nachhaltig!“ das war unser Motto der Frühjahrstagung, die letztes Wochenende stattfand. Nachdem leider unsere Herbstfachtagung im November 2021 coronabedingt ausfallen musste, sehnten wir uns alle nach einer langen Zeit im „Fast- nur-Online-Modus“ nach Gemeinsamkeit und Austausch über die schönen

Continue reading

Initiative Klischeefrei – Neues Methodenset für den Grundschulunterricht

Geschlechtersensible Bildung schon in der Grundschule - Methodenset Um Lehrkräfte bei der klischeefreien Bildung zu unterstützen, hat die Initiative Klischeefrei ein neues Methodenset für Lehrkräfte herausgegeben, das ab sofort kostenfrei bestellbar ist. Wie können sich Kinder spielerisch von Genderstereotypen lösen? Die Initiative Klischeefrei hat - unterstützt durch das Bundesgleichstellungsministerium -

Continue reading

Aktionswoche “Deutschland rettet Lebensmittel”

Am 29. September ist der International Day of Awareness of Food Loss and Waste der FAO. Dieses Datum nehmen wir zum Anlass, um auf die Reduktion der Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen. Gemeinsam mit den Bundesländern und weiteren Partner organisieren wir die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! Mit verschiedenen Vor-Ort-Aktionen und

Continue reading