Die Gewinner des 32. Wettbewerbs um die „Schönste Erntekrone und den Schönsten Erntekranz Sachsens 2025“

Wettbewerb um die „Schönste Erntekrone und den schönsten Erntekranz Sachsens 2025“ war ein voller Erfolg Der 32. Wettbewerb um die „Schönste Erntekrone und den schönsten Erntekranz Sachsens 2025“ ist Geschichte. In der Ev. Johanneskirche in Hoyerswerda konnten die Exponate aus ganz Sachsen bestaunt und bewertet werden. 24 strohige Schönheiten, davon

Continue reading

Online-Webinar: “Mehr Frauen in die Führungsposition und in die Unternehmensleitung”

Am 21. August 2025 lud der Sächsische Landfrauenverband e. V. zu einem Online-Webinar mit dem Thema „Mehr Frauen in Führungspositionen und in die Unternehmensleitung“ ein. Referentin war Karin Pritzel vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V. Unter den Teilnehmerinnen waren Landfrauen verschiedener Ortsvereine sowie Frauen aus anderen Regionen und Berufen – viele davon

Continue reading

Landfrauen Frankenberg in der Grundschule zu Gast

Am heutigen Vormittag besuchten die LandFrauen des Ortsvereins Frankenberg – Petra Liebe, Elke Börner und Martina Heller – die Evangelische Grundschule in Frankenberg. Für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse stand alles im Zeichen des Getreides: Woher kommt es, wie wird es angebaut und wofür verwenden wir es? Anschaulich

Continue reading

Rückblick: Bindeworkshop in Zabeltitz

Am 17. August 2025 fand im Heimatmuseum Zabeltitz ein Bindeworkshop statt, an dem acht interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit viel Freude und Kreativität teilnahmen. Unter fachkundiger Anleitung entstanden aus verschiedenen Materialien schöne und individuelle Werkstücke. Unsere Bindefrauen Ellen Rutsch und Margot Sucker stellten passendes Bindematerial zur Verfügung und lernten den

Continue reading

Aktueller dlv-Newsletter

Neues aus dem Deutschen LandFrauenverband – jetzt reinlesen und auf dem Laufenden bleiben! Newsletter August 2025

Continue reading

Jetzt abstimmen: Die schönsten Fotos aus dem letzten Jahr

Ab sofort ist es so weit: Die Abstimmung für unseren Fotowettbewerb 2024 ist eröffnet!Alle eingereichten Beiträge stehen online zur Wahl – und du hast eine Stimme, um dein persönliches Lieblingsfoto zu unterstützen. Mach mit und hilf mit deiner Stimme dabei, die schönsten Momente aus dem Landleben festzuhalten und zu würdigen! Abstimmungszeitraum:

Continue reading

Abschied in den Ruhestand – Danke, liebe Heike

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir unsere langjährige Geschäftsführerin Frau Heike Sparmann in den wohlverdienten Ruhestand. Heike Sparmann hat mit unermüdlichem Einsatz, klarem Blick und viel Herzblut über viele Jahre die Arbeit des Sächsischen Landfrauenverbandes mitgestaltet und geprägt. Sie war nicht nur eine starke Stimme für die

Continue reading

Landfrauen gestalten Schaufenster im Stadtarchiv Frankenberg

Ein herzliches Dankeschön an die Landfrauen des Ortsvereins Frankenberg für ihr großartiges Engagement! In der Freiberger Straße, direkt im Stadtarchiv, haben die Landfrauen ein Schaufenster liebevoll dekoriert – und damit eine wunderbare Möglichkeit geschaffen, unsere vielfältige Arbeit öffentlich sichtbar zu machen. Ob traditionelles Erntekronenbinden, das beliebte Kochbuch mit regionalen Rezepten

Continue reading

Workshop zur Stärkung weiblicher Souveränität: Auftritt, Ausdruck, Wirkung

Wir möchten Sie herzlich auf einen besonders relevanten Workshop der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) aufmerksam machen, der speziell darauf abzielt, die weibliche Souveränität durch eine stimmige Selbstpräsentation zu stärken. In unserem täglichen Leben, ob im Ehrenamt, im Beruf oder im privaten Umfeld, sind wir Frauen immer wieder mit

Continue reading

Rückblick auf die LEADER-Lenkungsausschusssitzung am 5. Juni 2025

Am 5. Juni 2025 fand die Lenkungsausschusssitzung im Rahmen des LEADER-Programms statt. Grundlage dieser Sitzung waren die bereits im Vorfeld geführten Gespräche mit den einzelnen Regionalmanagements. Ziel war es, einen umfassenden Ergebnisbericht zu erarbeiten und erste Schlussfolgerungen für die zukünftige Entwicklung zu ziehen. Die Rückmeldungen aller Beteiligten zur bisherigen Arbeit

Continue reading