Besuch des Kreislandfrauenvereins Schwäbisch Hall in Bad Düben
Vom 13. bis 17. Juli 2025 war der Kreislandfrauenverein Schwäbisch Hall mit 32 Landfrauen sowie einigen Ehepartnern zu Gast in Bad Düben. Im Gepäck: Fahrräder für mehrere Tagesradtouren in die Region. Von Sonntag bis Donnerstag ist ein abwechslungsreiches Programm vorgesehen. Ein besonderer Höhepunkt war das Landfrauentreffen am Montagabend in der
Vortrag „Frauen im Fokus“ in Kleinopitz
Gestern Abend fand in Kleinopitz eine gelungene Veranstaltung unter dem Titel „Frauen im Fokus“ statt. Der Ortsverein Wilsdruffer Land der Sächsischen Landfrauen war mit zahlreichen engagierten Mitgliedern vertreten. Unsere Bildungsreferentin Anna Böhle hielt einen inspirierenden und informativen Vortrag, der vielfältige Impulse zum Nachdenken und zur Diskussion rund um die Rolle und
Tag des offenen Gartens in der Lützelhöhe
Am 5. Juli 2025 war der Sächsische Landfrauenverband beim Tag des offenen Gartens mit Pflanzentauschbörse im Kleingartenverein Lützelhöhe Frankenberg mit einem eigenen Stand vertreten. Bei sommerlichem Wetter präsentierten wir uns gemeinsam mit vielen weiteren Akteur:innen aus der Region in einer lebendigen Gartenatmosphäre. Mit unserer Ausstellung „Frauen im Fokus“ und spannenden
Deutscher LandFrauenverband ehrt mit der Goldenen Biene
Wir freuen uns außerordentlich, dass unsere Geschäftsführerin Heike Sparmann mit der „Goldenen Biene“ – der höchsten Auszeichnung des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) – geehrt wurde. Die feierliche Übergabe fand im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen LandFrauenverbandes am 01. Juli 2025 in Lüneburg statt. In diesem festlichen Rahmen wurden Frauen gewürdigt, die sich
Jetzt abstimmen: Die schönsten Fotos aus dem letzten Jahr
Ab sofort ist es so weit: Die Abstimmung für unseren Fotowettbewerb 2024 ist eröffnet!Alle eingereichten Beiträge stehen online zur Wahl – und du hast eine Stimme, um dein persönliches Lieblingsfoto zu unterstützen. Mach mit und hilf mit deiner Stimme dabei, die schönsten Momente aus dem Landleben festzuhalten und zu würdigen! Abstimmungszeitraum:
Besucht uns zur Pflanzentauschbörse in Frankenberg
Am Samstag, den 5. Juli 2025 sind wir, der Sächsische Landfrauenverband e.V., von 14 bis 18 Uhr beim bunten Programm mit Pflanzentauschbörse des Kleingartenvereins Lützelhöhe in Frankenberg dabei. An unserem Stand bieten wir erfrischende Getränke an und präsentieren mit einer Fotostrecke unseren Vortrag „Frauen im Fokus“. Damit zeigen wir unsere
Abschied in den Ruhestand – Danke, liebe Heike
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir unsere langjährige Geschäftsführerin Frau Heike Sparmann in den wohlverdienten Ruhestand. Heike Sparmann hat mit unermüdlichem Einsatz, klarem Blick und viel Herzblut über viele Jahre die Arbeit des Sächsischen Landfrauenverbandes mitgestaltet und geprägt. Sie war nicht nur eine starke Stimme für die
Workshop „Frauen im Fokus“
Am vergangenen Wochenende durften wir bei schönstem Wetter zahlreiche Besucherinnen und Besucher an unserem Stand willkommen heißen. Bei strahlendem Sonnenschein, leckerem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen kamen viele gute Gespräche zustande. Für Klein & Groß gab es vielfältige Mitmachangebote, die mit viel Freude und Kreativität angenommen wurden. Gleichzeitig konnten wir die
Landfrauen gestalten Schaufenster im Stadtarchiv Frankenberg
Ein herzliches Dankeschön an die Landfrauen des Ortsvereins Frankenberg für ihr großartiges Engagement! In der Freiberger Straße, direkt im Stadtarchiv, haben die Landfrauen ein Schaufenster liebevoll dekoriert – und damit eine wunderbare Möglichkeit geschaffen, unsere vielfältige Arbeit öffentlich sichtbar zu machen. Ob traditionelles Erntekronenbinden, das beliebte Kochbuch mit regionalen Rezepten
Tag des offenen Gartens 2025 – DANKE!
Letztes Wochenende durften wir Teil eines ganz besonderen Ereignisses sein – dem Tag des offenen Gartens Sachsen 2025. Bei bestem Gartenwetter öffneten zahlreiche Gartenfreundinnen und -freunde ihre grünen Oasen für interessierte Besucher. Es wurde gestaunt, gefragt, gelernt, gelacht – und vor allem: viel ausgetauscht. Wir bedanken uns herzlich bei allen