Tag des offenen Gartens in der Lützelhöhe
Am 5. Juli 2025 war der Sächsische Landfrauenverband beim Tag des offenen Gartens mit Pflanzentauschbörse im Kleingartenverein Lützelhöhe Frankenberg mit einem eigenen Stand vertreten. Bei sommerlichem Wetter präsentierten wir uns gemeinsam mit vielen weiteren Akteur:innen aus der Region in einer lebendigen Gartenatmosphäre. Mit unserer Ausstellung „Frauen im Fokus“ und spannenden
Deutscher LandFrauenverband ehrt mit der Goldenen Biene
Wir freuen uns außerordentlich, dass unsere Geschäftsführerin Heike Sparmann mit der „Goldenen Biene“ – der höchsten Auszeichnung des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) – geehrt wurde. Die feierliche Übergabe fand im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen LandFrauenverbandes am 01. Juli 2025 in Lüneburg statt. In diesem festlichen Rahmen wurden Frauen gewürdigt, die sich
Besucht uns zur Pflanzentauschbörse in Frankenberg
Am Samstag, den 5. Juli 2025 sind wir, der Sächsische Landfrauenverband e.V., von 14 bis 18 Uhr beim bunten Programm mit Pflanzentauschbörse des Kleingartenvereins Lützelhöhe in Frankenberg dabei. An unserem Stand bieten wir erfrischende Getränke an und präsentieren mit einer Fotostrecke unseren Vortrag „Frauen im Fokus“. Damit zeigen wir unsere
Workshop „Frauen im Fokus“
Am vergangenen Wochenende durften wir bei schönstem Wetter zahlreiche Besucherinnen und Besucher an unserem Stand willkommen heißen. Bei strahlendem Sonnenschein, leckerem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen kamen viele gute Gespräche zustande. Für Klein & Groß gab es vielfältige Mitmachangebote, die mit viel Freude und Kreativität angenommen wurden. Gleichzeitig konnten wir die
Tag des offenen Gartens 2025 – DANKE!
Letztes Wochenende durften wir Teil eines ganz besonderen Ereignisses sein – dem Tag des offenen Gartens Sachsen 2025. Bei bestem Gartenwetter öffneten zahlreiche Gartenfreundinnen und -freunde ihre grünen Oasen für interessierte Besucher. Es wurde gestaunt, gefragt, gelernt, gelacht – und vor allem: viel ausgetauscht. Wir bedanken uns herzlich bei allen
Rückblick Stadtfest Frankenberg
Am vergangenen Wochenende durften wir bei schönstem Wetter zahlreiche Besucherinnen und Besucher an unserem Stand willkommen heißen. Bei strahlendem Sonnenschein, leckerem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen kamen viele gute Gespräche zustande. Für Klein & Groß gab es vielfältige Mitmachangebote, die mit viel Freude und Kreativität angenommen wurden. Gleichzeitig konnten wir die
Wochenendtipp: Stadtfest in Frankenberg & Tag des offenen Gartens
Am Wochenende vom 13. bis 15. Juni 2025 lohnt sich ein Ausflug gleich doppelt! Zum einen lädt der Tag des offenen Gartens Sachsen dazu ein, liebevoll gepflegte Privatgärten in der Region zu entdecken. Zahlreiche Gartenbesitzerinnen und -besitzer öffnen ihre Gartentüren und gewähren Einblicke in grüne Oasen, die zum Staunen, Verweilen
Lost Places? – MIT(T)machWandel: Kreative Belebung vergessener Orte in Mittweida
Die Initiative StadtmiTTmacher (Müllerhof e.V.) wurde im August 2024 mit dem Engagementpreis „machen!2024“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt ausgezeichnet – verbunden mit einer Förderung von 7.000 €. Im Fokus steht das Projekt „Lost Places? – MIT(T)machWandel“, das sich der kreativen Wiederbelebung vergessener oder wenig beachteter Orte in Mittweida
Durchführung unserer diesjährigen Landesvertreterinnenversammlung 2025 in Wilsdruff
Am 12. April 2025 versammelten sich die Vorstände und Mitglieder des Sächsischen Landfrauenverbandes e.V. im Stadt- und Vereinshaus Kleinbahnhof in Wilsdruff zur alljährlichen Landesvertreterinnenversammlung. In vertrauter, aber auch feierlicher Atmosphäre wurde zurückgeblickt, beschlossen, geehrt – und auch Abschied genommen. Nach der Begrüßung durch unsere Präsidentin Uta Schladitz und der Feststellung
Chemnitz 2025: Ein Blick auf die Kulturhauptstadt Europa
Chemnitz wurde zur Kulturhauptstadt Europas 2025 ernannt und präsentiert unter dem Motto "C the unseen" ein vielfältiges Programm, das die verborgenen Schätze der Stadt und Region ins Rampenlicht rückt. Purple Path: Kunst trifft Natur Ein herausragendes Projekt ist der Purple Path, ein Kunst- und Skulpturenweg, der Chemnitz mit 38