Online-Webinar: “Mehr Frauen in die Führungsposition und in die Unternehmensleitung”

Am 21. August 2025 lud der Sächsische Landfrauenverband e. V. zu einem Online-Webinar mit dem Thema „Mehr Frauen in Führungspositionen und in die Unternehmensleitung“ ein. Referentin war Karin Pritzel vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V. Unter den Teilnehmerinnen waren Landfrauen verschiedener Ortsvereine sowie Frauen aus anderen Regionen und Berufen – viele davon

Continue reading

Wandern, Wein & Winzerlatein – Bildungsfahrt des Ortsvereins Wilsdruffer Land

Am 24. August 2025 führte die Bildungsfahrt des Ortsvereins Wilsdruffer Land nach Radebeul. Es machten sich 25 Frauen auf den Weg in die malerischen Weinberge der Region. Bei einer geführten Wanderung durch die Weinhänge erfuhren die Teilnehmerinnen Wissenswertes rund um den Weinbau in Sachsen – von der Geschichte bis zur

Continue reading

Landfrauen Frankenberg in der Grundschule zu Gast

Am heutigen Vormittag besuchten die LandFrauen des Ortsvereins Frankenberg – Petra Liebe, Elke Börner und Martina Heller – die Evangelische Grundschule in Frankenberg. Für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse stand alles im Zeichen des Getreides: Woher kommt es, wie wird es angebaut und wofür verwenden wir es? Anschaulich

Continue reading

Rückblick: Bindeworkshop in Zabeltitz

Am 17. August 2025 fand im Heimatmuseum Zabeltitz ein Bindeworkshop statt, an dem acht interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit viel Freude und Kreativität teilnahmen. Unter fachkundiger Anleitung entstanden aus verschiedenen Materialien schöne und individuelle Werkstücke. Unsere Bindefrauen Ellen Rutsch und Margot Sucker stellten passendes Bindematerial zur Verfügung und lernten den

Continue reading

Yoga & Picknick im Stadtpark Wilsdruff

Am Sonntag, den 17. August 2025, lud der Ortsverein Wilsdruffer Land zu einer besonderen Veranstaltung in den Stadtpark ein. Ab 11 Uhr startete der Vormittag mit einer entspannten Yogaeinheit unter freiem Himmel. Inmitten der Natur konnten die Teilnehmerinnen zur Ruhe kommen, Kraft tanken und den Tag bewusst beginnen. Im Anschluss

Continue reading

Landfrauencafé beim Altstadtfest Mittweida

Vom 16. bis 18. August 2025 öffnete das Landfrauencafé zum Altstadtfest in Mittweida seine Türen in der ehemaligen Bäckerei Möbius. An allen drei Festtagen konnten Besucherinnen und Besucher bei einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee und einer großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen eine Pause vom bunten Festtreiben genießen. Organisiert und durchgeführt

Continue reading

Erntekronen und -kranzwettbewerb – Landfrauen stehen in den Startlöchern

Die Landfrauen stehen in den Startlöchern für den diesjährigen Wettbewerb um die „Schönste Erntekrone und den schönsten Erntekranz Sachsen 2025“. Denn am 09. September werden das Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung und die Landfrauen 16.30 Uhr mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung die Portale der Ev.-luth. Johanniskirche öffnen und allen einen ersten

Continue reading

Gemeinsam nach Essen – Deutscher Landfrauentag 2026 erleben!

Im nächsten Jahr findet wieder das besondere Event der Landfrauen aus ganz Deutschland – der Landfrauentag in Essen statt. Der Sächsische Landfrauenverband hat dafür wieder über den Reise-Service Vogt eine 3-tägige Busreise vom 29. Juni bis zum 01. Juli 2026 organisiert. Es wird sicherlich wieder eine interessante Reise mit vielen

Continue reading

Besuch des Kreislandfrauenvereins Schwäbisch Hall in Bad Düben

Vom 13. bis 17. Juli 2025 war der Kreislandfrauenverein Schwäbisch Hall mit 32 Landfrauen sowie einigen Ehepartnern zu Gast in Bad Düben. Im Gepäck: Fahrräder für mehrere Tagesradtouren in die Region. Von Sonntag bis Donnerstag ist ein abwechslungsreiches Programm vorgesehen. Ein besonderer Höhepunkt war das Landfrauentreffen am Montagabend in der

Continue reading

Vortrag „Frauen im Fokus“ in Kleinopitz

Gestern Abend fand in Kleinopitz eine gelungene Veranstaltung unter dem Titel „Frauen im Fokus“ statt. Der Ortsverein Wilsdruffer Land der Sächsischen Landfrauen war mit zahlreichen engagierten Mitgliedern vertreten. Unsere Bildungsreferentin Anna Böhle hielt einen inspirierenden und informativen Vortrag, der vielfältige Impulse zum Nachdenken und zur Diskussion rund um die Rolle und

Continue reading