Am Ostersonntag letzte Gelegenheit zur Kamelienbesichtigung in Königsbrück
Der Heimatverein Königsbrück und Umgebung hat sich für das Stadtjubiläum etwas besonderes einfallen lassen:
Am 25. Juni 2023 ab etwa 14.00 Uhr werden auf dem Via-Regia-Park 775 mit Helium gefüllte Luftballons (umweltschonend) an Kinder verteilt.
Mit dazu gehört ein Anhänger, den man auf Wunsch mit seiner Adresse ausfüllen kann – um eventuelle Kontakte (in ferne Länder?) herzustellen.
Durchgeführt vom Hochzeitsshop Sachsen aus Dresden finanziert der Heimatverein diese Aktion als einen seiner Beiträge zur 775-Jahrfeier der Stadt.
Parallel läuft auf dem Gelände an diesem Tag der Festplatzbetrieb.
Gleich daneben präsentieren die Kameliendamen Cindy (16) und Johanna (15) in ihren Kostümen den neuen Kamelienkalender 2024 sowie das begehrte Königsbrücker Kamelienparfüm. Bekanntlich ist letzteres das weltweit erste natürliche Parfüm, hergestellt mit Blütenblättern der Königsbrücker Duftkamelie „minato no akebono“. Eine sächsische Innovation aus Königsbrück also, der MP Michael Kretschmer sowie Ministerin Barbara Klepsch waren bei ihren Besuchen davon stark beeindruckt.
Es besteht auch die die Möglichkeit, erstmal Autogramme der Kameliendamen zu bekommen. Dies ist angelehnt an das große Parkfest in Lindenau (bei Ortrand), bei dem die „Majestäten“ Sachsens und Brandenburgs auftraten – darunter unsere beiden jungen Mädchen, die jede Menge Autogramme geben mussten.
Zusätzlich sei darauf hingewiesen, dass die große und sehr informative Ausstellung zum Schellendorffschen Epitaph in der Hauptkirche – eines der bedeutendsten Kunstwerke Sachsens – sowie die Modellausstellung zur Via Regia ebenfalls besichtigt werden können.
Peter Sonntag
Königsbrück Information
'035795 42555
* information@koenigsbrueck.de
Heimatverein Königsbrück