Der Sächsische Landfrauenverband begrüßt neue Ortsvereine in Mittweida und in Langenleuba-Oberhain

Pressemitteilung Nr. 2/2019 vom: 29.01.2019

Frankenberg 25.01.2019 Mit gleich zwei Neugründungen ist dem Sächsischen Landfrauenverband e.V. der Start ins Jahr 2019 gut gelungen.

Bereits am 24. Januar trafen sich im Freizeitzentrum Mittweida 12 Frauen – buntgemischt in Bezug auf Alter und Beruf, aber mit einer gemeinsamen Leidenschaft. Alle haben nämlich eine „kreative Ader“. Das sollte sich auch im Namen widerspiegeln, und so gründete sich unter der Leitung von Viola Neumann der „Kreative Landfrauentreff Mittweida“. Einige der Frauen kennen sich schon länger und waren auch hin und wieder Gast bei Veranstaltungen der Landfrauen. Die fanden aber meist nicht in ihrer Heimatstadt Mittweida statt. Deshalb ist es praktisch und auch folgerichtig, dass es jetzt zur Gründung kam. Viele Ideen für gemeinsame Aktivitäten wurden bereits diskutiert. Egal ob alte Handwerkstechniken wiederbeleben oder verschiedenste Bastel- und Kreativangebote bis hin zu Wanderungen und Gartengestaltung - diese neue Ortsgruppe wird das Landfrauennetzwerk bereichern und stärken.

Keine Fünf Tage später, am 29. Januar, kam dann der nächste Paukenschlag mit der Gründung eines Ortsvereins in Langenleuba-Oberhain, einem Ortsteil der Stadt Penig. Auch hier gibt es eine Vorgeschichte. Die Frauen um Nicole Petzold, treffen sich seit Längeren zu gemeinsamen kreativen Runden und haben so schon viel Gemeinschaftssinn entwickelt. Mit Nicole Petzold haben die 7 Frauen eine tüchtige Vorsitzende gewählt, die auch für neue Aktionen offen ist und schon einiges in Planung hat. Der Ortsverein mit den schönen Namen „Landfrauen zur Sonneninsel“ bietet hierfür einen idealen Rahmen und eben auch die Möglichkeit, mit anderen Landfrauen in Kontakt zu kommen und neue Ideen zu entwickeln.

Hocherfreut über den Mitgliederzuwachs von so viel tollen Frauen zeigt sich auch die Präsidentin des Sächsischen Landfrauenverbandes, Dr. Monika Michael: „Es ist wunderbar, wenn sich Frauen in ihren Regionen zusammenschließen, das Miteinander pflegen, gemeinsamen Interessen nachgehen und ja - auch Spaß miteinander haben. Als sachsenweit tätiger Verband setzen wir uns für mehr Chancengerechtigkeit und Lebensqualität in den ländlichen Räumen ein. Wenn Landfrauen in Vereinen aktiv werden und für sich selbst Gutes tun, dann ist das doch ein guter Schritt genau dahin. Und so ganz nebenbei werden sie auch Ideen entwickeln, wo und wie sich noch einiges zum Positiven auf dem Land und für uns Frauen ändern muss. Ein herzliches Willkommen bei den sächsischen Landfrauen und auf ein gutes Miteinander“.

Kontakt:
Ansprechpartner: Heike Sparmann
Geschäftsführerin
Sächsischer Landfrauenverband e.V.
Winklerstr. 34, 09669 Frankenberg
Tel.: 037206-883830
mail: info@slfv.de
www.saechsische-landfrauen.de

Aktiv für Frauen und ihre Familien im ländlichen Raum:

Über den Sächsischen Landfrauenverband e. V.
Der Sächsische Landfrauenverband ist ein gemeinnütziger ehrenamtlich tätiger Verband für Frauen und Mädchen, die auf dem Lande leben. Ziele sind, für mehr Lebensqualität zu sorgen sowie die gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum und die Chancengerechtigkeit für Frauen zu sichern. Die über 900 Verbandsmitglieder sind in 1 regionalen Kreisvereinen, in 34 Ortsvereinen bzw. als Einzelmitglieder sachsenweit organisiert und bilden zusammen ein starkes Netzwerk. Der 1992 gegründete Verband will die soziale, wirtschaftliche und rechtliche Situation der Frauen verbessern und sieht sich in diesem Kontext als gesellschaftliche Kraft und Akteur auf dem Lande.

Der neugewählte Vorstand des Ortsvereins Landfrauen zur Sonneninsel. Vorsitzende Nicole Petzold, Stellvertreterin Ulrike Nitzsche und Kassiererin Babett Pallapies

Der neugeründete Ortsverein Landfrauen zur Sonneninsel in Langenleuba-Oberhain.

Der neue gewählte Vorstand des OV Kreativer Landfrauentreff Mittweida. Stellvertreterin Manuela Dietze, Beisitzerin Sandra Maruhn-Pönisch, Vorsitzende Viola Neumann, Beisitzerin Mandy Lehmann und Kassiererin Simone Köhler.