Die Gewinner des 32. Wettbewerbs um die „Schönste Erntekrone und den Schönsten Erntekranz Sachsens 2025“

Wettbewerb um die „Schönste Erntekrone und den schönsten Erntekranz Sachsens 2025“ war ein voller Erfolg

Der 32. Wettbewerb um die „Schönste Erntekrone und den schönsten Erntekranz Sachsens 2025“ ist Geschichte. In der Ev. Johanneskirche in Hoyerswerda konnten die Exponate aus ganz Sachsen
bestaunt und bewertet werden.

24 strohige Schönheiten, davon 5 Kronen, 6 Erntekränze, 13 Freestyleexponate präsentieren sich seit Dienstag, den 09.09.2025 bis Sonntag, den 14.09.2025 in der Kirche.

Gleichzeitig konnten die Kinder aus Schulen und Kitas an 10 Workshopstationen in der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda ihr Wissen rund um Getreide, gesunde Ernährung und Landwirtschaft
vertiefen und wurden betreut durch fachkundige Landfrauen aus ganz Sachsen.

Unter der Schirmherrschaft des Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung,
vertreten durch die Staatsministerin Regina Kraushaar, fand am Samstag die feierliche Prämierung statt. Die schönste Erntekrone kommt in diesem Jahr aus Crostwitz und wurde von Anna Gruttke
gebunden und konnte am Sonntag während des Festumzuges bestaunt werden.

Für die kulinarische Verwöhnung sorgten ebenfalls die Landfrauen mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee im Landfrauencafé, wo sich in gemütlicher Atmosphäre über die Exponate ausgetauscht und
mit den Landfrauen angeregte Gespräche geführt wurden.

Rund um die Kirche präsentierten sich zahlreiche Stände mit handwerklichen und landwirtschaftlichen Aktionen.

Der 32. Wettbewerb war für alle Beteiligten ein voller Erfolg, ein großes Dankeschön an alle Helfer und der Kirchengemeinde Hoyerswerda sowie dem Pfarrerehepaar Koch.

Preisträger nach Jurybewertung: Höchstpunktzahl 105 je Kategorie

Kategorie traditionelle Erntekrone:

1. Platz – Krone Nr. 1 „Die Crostwitzer“ mit 103 Punkten
2. Platz – Krone Nr. 3 Landfrauenortsverein Schwarzkollm e.V. mit 93 Punkten
3. Platz – Krone Nr. 4 Kirchengemeinde St. Martin Oberlichtenau mit 80 Punkten

Kategorie traditioneller Erntekranz:

1. Platz – Kranz Nr. 1 Landfrauenortsverein Frankenberg mit 98 Punkten
2. Platz – Kranz Nr. 7 Kristina Müller aus Hohenstein-Erntstthal mit 93 Punkten
3. Platz – Kranz Nr. 6 Ellen Rutsch aus Ebersbach mit 92 Punkten

Kategorie Freestyle:

1. Platz – Exponat D – Kristina Müller aus Hohenstein-Erntstthal mit 97 Punkten
2. Platz – Exponat I – Johanneskirchengemeinde Hoyerswerda mit 96 Punkten
3. Platz – Exponat K – Landfrauenortsverein Kohrener Land mit 89 Punkten

Publikumspreise:

Kategorie traditionelle Erntekrone: Krone Nr. 1 „Die Crostwitzer“ mit 814 Stimmen

Kategorie traditioneller Erntekranz: Kranz Nr. 7 Kristina Müller mit 554 Stimmen

Kategorie Freestyle: Exponat C – IG Landfrauen Hoywoy mit 385 Stimmen

Sonderpreise:

Exponat H – Kindergruppe Vierkirchen

Exponat A – Carola Dunkel aus Hoyerswerda

Bestes Erstlingswerk: Krone Nr. 3 – Landfrauenortsverein Schwarzkollm e.V.

Online-Voting-Preis: Krone Nr. 3 – Landfrauenortsverein Schwarzkollm e.V.

Fotowettbewerb 2024:
1. Platz – „Farbige Highlights im Erntekranz“ von Evelyn Leuschner
2. Platz – „Durch Feld und Wiesn mit dem Fahrrad“ von Juliane Fiedler
3. Platz – „ Traumhafte Rapsernte Nähe Zwickau“ von Rene Stoldt