Erntekronen und -kranzwettbewerb – Landfrauen stehen in den Startlöchern

Johanniskirche in Hoyerswerda ist der Austragungsort des 32. Wettbewerbs, der sich rund um die strohigen Schönheiten dreht

Die Landfrauen stehen in den Startlöchern für den diesjährigen Wettbewerb um die „Schönste Erntekrone und den schönsten Erntekranz Sachsen 2025“. Denn am 09. September werden das Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung und die Landfrauen 16.30 Uhr mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung die Portale der Ev.-luth. Johanniskirche öffnen und allen einen ersten Blick auf die vielen strohigen Schönheiten gewähren.

Wir freuen uns, dass wir mit den zahlreichen angemeldeten Exponaten erneut eine große Bandbreite in Hoyerswerda präsentieren dürfen. Der Anmeldezeitraum wurde bis zum 31.08.2025 verlängert und der Sächsische Landfrauenverband e.V. nimmt noch Anmeldungen zur Teilnahme am Wettbewerb entgegen.

Die Tradition des Erntekronenbindens lebt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wir erwarten viele Besucher in der Johanniskirche Hoyerswerda, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und eine Brücke zwischen Land und Stadt zu schlagen“ erläutert Heike Sparmann, Projektleiterin des Erntekronenwettbewerbes des Sächsischen Landfrauenverbandes e.V.

Der Wettbewerb wird vom Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung ausgelobt und der Sächsische Landfrauenverband e.V. ist mit der Durchführung beauftragt. Die Landfrauen freuen sich sehr, den Wettbewerb auch in diesem Jahr ausrichten zu dürfen.

Nach der Auftaktveranstaltung am Dienstag dürfen die traditionellen Erntekronen und -kränze sowie Freestyle Exponate von allen bewundert werden. Jeder Besucher ist dabei aufgerufen, seine Stimme für den Publikumsliebling abzugeben. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, online seinen Liebling zu bestimmen. Von Mittwoch bis Freitag können die angemeldeten Schulen und Kitas aus Hoyerswerda und Umgebung an 10 Workshopstationen in der Kirche und in der Kinder- und Jugendfarm des CSB ihr Wissen rund um die Landwirtschaft, die Getreidearten, die Herstellung von Samenkugeln und über die gesunde Ernährung erweitern. An der Kirche präsentieren sich die Landfrauen am Landeserntedankwochenende in ihrer ganzen Vielfalt mit verschiedenen Schauvorführungen und Marktständen.

Die schönsten Exponate werden am Samstag, den 13.09.2025, 16.30 Uhr durch die Sächsische Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung, Regina Kraushaar sowie durch die Präsidentin des Sächsischen Landfrauenverbandes e.V., Uta Schladitz und dem Landrat des Landkreiseses Bautzen, Udo Witschas gekürt.

Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes am Sonntag, den 14.09.2025 um 10:00 Uhr wird die schönste Erntekrone gesegnet und anschließend feierlich aus der Kirche getragen. Auf einem Pferdegespann kann diese strohige Schönheit während des Festumzuges von den Besuchern bestaunt werden.

Außerdem finden die Landfrauen, dass die vielen wunderschönen Bilder, die beim Fertigen der Exponate oder auch während der Ausstellung entstehen, es auch verdient haben, der Öffentlichkeit gezeigt zu werden. Aus diesem Grund gibt es auch in diesem Jahr einen Fotowettbewerb. Unter http://slfv.de/fotowettbewerb-bilder-eines-wettbewerbs/2025 kann jeder bis zum 30.11.2025 bis zu drei Fotos hochladen und sich damit am Fotowettbewerb beteiligen. Die Bilder des Fotowettbewerbes 2024 können in der Johanniskirche bestaunt werden.

Für die kulinarischen Köstlichkeiten sorgen die Landfrauen aus Hoyerswerda, Schwarzkollm und Sachsen im Landfrauencafe.