Chemnitz wurde zur Kulturhauptstadt Europas 2025 ernannt und präsentiert unter dem Motto "C the unseen" ein vielfältiges Programm, das die verborgenen Schätze der Stadt und Region ins Rampenlicht rückt.
Purple Path: Kunst trifft Natur
Ein herausragendes Projekt ist der Purple Path, ein Kunst- und Skulpturenweg, der Chemnitz mit 38 umliegenden Kommunen verbindet. Vom 11. bis 13. April 2025 wird dieser Weg feierlich eröffnet und bietet ein Wochenende voller Kunst, Kultur und gemeinschaftlicher Erlebnisse. Entlang des Pfades sind Werke von 90 Künstlern an 70 verschiedenen Orten zu entdecken.
Vielfältige Veranstaltungen im gesamten Jahr
Das Kulturhauptstadtjahr hält zahlreiche Veranstaltungen bereit:
-
Kosmos Europe (13.–15. Juni 2025): Ein Festival rund um den Schlossteich und die Innenstadt, das europäische Vielfalt feiert.
-
Fête de la Musique (21. Juni 2025): Musiker verschiedener Genres beleben die Straßen von Chemnitz mit ihren Klängen.
-
Parksommer (26. Juni–27. Juli 2025): Ein Kulturfestival im Stadthallenpark mit Konzerten, Theater und Workshops.
-
Kulturhauptstadt-Marathon (18. Mai 2025): Eine sportliche Veranstaltung, die Kultur und Bewegung verbindet.
Neben den Veranstaltungen laden zahlreiche Ausstellungen dazu ein, die kulturelle Vielfalt von Chemnitz zu entdecken. Das Industriemuseum Chemnitz präsentiert beispielsweise die Ausstellung "fit. Eine sächsische Erfolgsgeschichte", die die Geschichte der Marke "fit" beleuchtet.
Unsere Landfrauen hatten bereits am 21. März 2025 das Vergnügen, auf der Frühjahrstagung einen inspirierenden Vortrag von Gästeführerin Ramona Wagner zu hören. Sie teilte ihr umfangreiches Wissen über die kulturellen Highlights und die Entwicklung von Chemnitz mit uns.
Das Jahr 2025 verspricht für Chemnitz und die gesamte Region ein unvergessliches kulturelles Erlebnis zu werden. Es lohnt sich, die vielfältigen Veranstaltungen und Projekte zu besuchen und die verborgenen Schätze der Kulturhauptstadt Europas zu entdecken.

© Sachsen Tourismus