Aus unseren Partnerverbänden
Stellenausschreibung Geschäftsführung (w/m/d) Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. (SLK)
Das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. (SLK) wurde im November 1991 gegründet. Es fördert den Selbsthilfegedanken sowie den Erfahrungsaustausch in den ländlichen Regionen Sachsens und nimmt dazu verschiedene Aufgaben wahr:
- die Verbesserung der Arbeits- und Lebensverhältnisse der Menschen
- den Aufbau und die Entwicklung von Bildungsangeboten
- die Unterstützung ehrenamtlich engagierter Bürgerinnen und Bürger
- die Stärkung des klein- und mittelständischen Gewerbes in den ländlichen Regionen
- die Erhaltung ländlicher Kulturgüter und die Dorfentwicklung
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Geschäftsführung (w/m/d).
Ihr Aufgabenbereich:
- strategische und operative Leitung der Geschäftsstelle des SLK V. nach Maßgabe der Vereinssatzung und den Zielen des Vereins
- Gesamtverantwortung für die Finanzen und die Arbeit des Vereins
- Führung und Entwicklung der Mitarbeitenden
- qualitätsorientierte und innovative Weiterentwicklung des Vereins
- Verantwortung für den Aufbau von Netzwerken und Kooperationen mit
anderen Vereinen und Verbänden, sowie Kontaktpflege mit bereits bestehenden
- Planung, Umsetzung und Kontrolle von kreativen und innovativen Marketingaktivitäten
- Organisation, Teilnahme und Vertretung des Vereins in Gremiensitzungen
- enge Zusammenarbeit mit der Vereinsführung und direktes Reporting an den Vorstand
- beratende Tätigkeit im Vorstand
- Verantwortung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wir erwarten von Ihnen:
- ein Hochschulstudium im sozialen oder wirtschaftlichen Bereich oder eine einschlägige Verwaltungsausbildung oder mehrjährige Leitungs- und Organisationserfahrung
- Erfahrungen in der Beantragung, Verwendung und Abrechnung von Fördermitteln
- nachgewiesene Kompetenzen im Personalmanagement und der Mitarbeiterführung
- Erfahrungen in der Vereinsarbeit und im sozialen Bereich
- Kenntnisse der politischen Strukturen des Freistaates, der Kreise und Kommunen sowie der verschiedenen Verwaltungsebenen
- Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
- Mehrsprachigkeit (sorbisch und/oder polnisch ist wünschenswert sowie gute Englischkenntnisse)
- wirtschaftliche Kompetenz
- Kenntnisse der ländlichen Regionen Sachsens
- Durchsetzungskraft und Engagement
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- lösungsorientierte und zielgerichtete Kommunikation
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem landesweit agierenden Verein in dem Sie Ihre Stärken zielgerichtet einsetzen können
- ein motiviertes Team
- Raum für eigene Ideen und deren Erprobung
- eine Festanstellung nach der Probezeit
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Arbeitsbeginns bis zum 9. März 2023 an:
Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis zu Hd. Herrn Dr. Dirk Martin Mütze Pestalozzistraße 3
04654 Frohburg / OT Kohren-Sahlis
Multiplikatorentagung für den Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen 2023
An die Akteure und Gäste im FORUM WASCHEN
Einladung zur Multiplikatorentagung für den Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch in diesem Jahr findet am 10. Mai der Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen statt. Rund um dieses Datum dreht sich wieder alles um das Thema „Nachhaltiges Wäschewaschen, Geschirrspülen, Reinigen und Pflegen im Haushalt“.
Helfen Sie mit, möglichst vielen Menschen den sachgerechten Umgang mit Wasch- und Reinigungsmitteln nahezubringen! Wir freuen uns, Sie in diesem Jahr endlich wieder zur Vorbereitung auf den Aktionstag zu der Multiplikatorentagung 2023 in Fulda begrüßen zu können.
Multiplikatorentagung am 16. und 17. März 2023 in der Halle 8 der Hochschule Fulda (Leipziger Straße 123, 36037 Fulda)
Das Programm beginnt am März 2023 um 14.00 Uhr, ab 13.30 Uhr bieten wir Ihnen einen Mittagsimbiss an.
- Das Programm endet am März 2023 um 14.00 Uhr mit einer Abschlussdiskussion, anschließend laden wir Sie zu einem Mittagsimbiss ein, der auf Wunsch in Form eines Lunchpakets mitgenommen werden kann.
Neben der Vermittlung von grundlegendem Wissen bietet die Tagung wertvolle Tipps zur Gestaltung Ihrer Aktionen. Sie erhalten in unseren Plenarvorträgen und Workshops viele weiterführende Informationen über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse in den Themenfeldern Waschen, Spülen, Hygiene und Reinigen im Haushalt. Der Schirmherr des Aktionstages Nachhaltiges (Ab-)Waschen 2023 ist Christian Kühn, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Er wird ein Grußwort an die Anwesenden richten.
Workshops
Die Workshop-Themen stehen Ihnen ab sofort auf der Internetseite der Multiplikatorentagung 2023 zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, an zwei Workshops teilzunehmen, die Sie bei der Anmeldung auswählen können. Aufgrund der großen Beliebtheit einiger Themen kann es sein, dass wir nicht alle Wünsche berücksichtigen können.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, sich ab sofort und bis zum 26. Februar 2023 über den Link zur Anmeldung online anzumelden. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos und enthält zusätzlich die Verpflegung über die zwei Tage vor Ort. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahmebestätigungen werden ab dem 01. März 2023 versendet.
Anreise- und Übernachtung
Zu den für Sie durch die Teilnahme an der Multiplikatorentagung anfallenden Kosten durch Anreise und ggf. Übernachtung gewähren wir Ihnen einen pauschalen finanziellen Zuschuss. Der Zuschuss für die Reisekosten erfolgt gestaffelt nach zurückgelegten Kilometern zwischen Hauptabfahrtsort und Fulda. Für eine Übernachtung stehen wieder Kontingente in verschiedenen Fuldaer Hotels für Sie zur Verfügung, in welchen Sie sich bitte selbstständig ein Zimmer buchen und bezahlen. Beachten Sie, dass die Kontingente lediglich bis zum 15. Februar 2023 zur Verfügung stehen. Sie erhalten für Ihre Übernachtung einen Zuschuss entsprechend Ihrer Wahl zwischen Einzel- und Doppelzimmer. Genauere Informationen zu den pauschalen Zuschüssen und verfügbaren Hotelkontingenten können Sie auf der Website der Multiplikatorentagung 2023 einsehen. Für die Beantragung der Zuschüsse erhalten Sie mit Ihren Tagungsunterlagen ein entsprechendes Formular.