Viel Aktion beim Sächsischen Landfrauentag in Mittelsachsen

Egal ob Schokolade selber machen oder aktiv werden im Tanzworkshop, die Landfrauen und ihren Gästen wurde viel geboten beim Landfrauentag im Stadtpark Frankenberg.

 

Zum Auftakt war die Meinung zum schönen Leben auf dem Land von den Landfrauen gefragt. Alle konnten notieren, was ihnen auf den Herzen lag zu den Fragen „Was ist besser geworden? - Was muss noch besser werden und welche Wünsch für den ländlichen Raum haben Sie?“ Im Anschluss standen dazu Bundestagsabgeordnete Veronika Bellmann, Landtagsabgeordnete Iris Firmenich, Landrat des Landkreises Mittelsachsen Matthias Damm, Abteilungsleiter für Land- und Forstwirtschaft, ländliche Entwicklung des SMUL Daniel Gellner sowie Bürgermeister der Stadt Frankenberg Thomas Firmenich in der Podiumsdiskussion Rede und Antwort. Unter dem Motto „Veränderung wagen und Vertrauen festigen“ wurde ausführlich die Schwierigkeiten bei der Projektbeantragung im LEADER-Programm diskutiert. Auch der Flächenankauf für Bauern und die Bäuerinnenrente wurden angesprochen. Die Fragen der Landfrauen gingen bis hin zur Sicherstellung der Medizinischen Betreuung und dem Ausbau der Breitbandversorgung im ländlichen Raum.

Nach diesen ernsten Themen sorgte die Gesangsgruppe Chop & Change für Auflockerung und auch die Präsentation der Landesgartenschau machten Lust auf einen Besuch im kommenden Jahr.

Schwungvoll ging es in den Nachmittag. Die Showtanz-Formation der Tanzschule Köhler-Schimmel aus Chemnitz verzauberte die Zuschauer mit Wiener Walzer und Disco Fox. Das Highlight war dann der berühmte letzte Tanz aus Dirty Dancing inclusive Hebefigur. Auch die Gäste konnten das Tanzbein mit schwingen. Unter der fachkundigen Anleitung von Petra Köhler absolvierten zahlreiche mutige Frauen und auch Männer einen Crash-Kurs im Disco Fox.

Süße Verführungen gab es hingegen bei dem Workshop von „DIE SCHOKOLADE“. Von der ersten bis zur letzten Minute waren alle Plätze in dem kleinen Barraum des Stadtparkes besetzt, denn jeder wollte seine eigens kreierte Schokolade mit nach Hause nehmen. Es standen von der weißen Schokolade bis hin zur Zartbitter Schokolade alle Grundsorten bereit. Die dann nach Herzenslust mit Nüssen, Mandeln, Safran, Blüten und vielen mehr verfeinert werden konnten.

Auch auf den Rängen im oberen Bereich war viel los. Egal ob man sich zu verschiedenen Wildkräutern beraten lies, sich am Schmuck stricken versuchte oder die eine oder andere Reizwäsche erstand, die Ortsvereine der Landfrauen hatten für jeden etwas zu dabei.