dlv: Petra Bentkämper ist neue Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbands
Mitgliederversammlung wählt neues Präsidium Neckarsulm, 02.07.2019 Petra Bentkämper (Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband) ist neue Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbands (dlv). Das ergab die Wahl der heutigen dlv-Mitgliederversammlung. An ihrer Seite gestaltet als erste Vizepräsidentin Juliane Vees (LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern) die Zukunft mit. Zweite Vizepräsidentin ist Ursula Braunewell (LandFrauenverband Rheinhessen). Beisitzerinnen sind Elisabeth Brunkhorst (Niedersächsischer
dlv: Bundesregierung verringert Gerechtigkeitslücke bei der Mütterrente
Deutscher LandFrauenverband fordert zügige Umsetzung Berlin, 30.08.2018 – Das Kabinett hat beschlossen, dass künftig alle Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, zusätzlich einen halben Rentenpunkt erhalten. Von diesem Beschluss könnten rund sieben Millionen Frauen profitieren. Damit kommt die Bundesregierung einer langjährigen Forderung des Deutschen LandFrauenverbands (dlv) näher. Der dlv
dlv: Neue Schwerpunkte im Bundeslandwirtschaftsministerium
Deutscher LandFrauenverband begrüßt Umstrukturierung Die neu gesetzten Schwerpunkte für die zukünftige Arbeit des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft begrüßt der dlv und sieht darin eine gute Basis für die weitere Zusammenarbeit. So wird es unter anderem in der Abteilung ländliche Räume zwei neue Bereiche für digitale Innovation und Ehrenamt geben.
dlv: Hofabgabeklausel schnell nachbessern
Der Deutsche LandFrauenverband fordert zeitnah Klärung durch die Bundesregierung Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Hofabgabeklausel in ihrer jetzigen Form verfassungswidrig ist. Sie ist seit dem 9. August 2018 ausgesetzt. Landwirte mussten bisher ihren Hof abgeben, um Rente beziehen zu können. Dadurch sollte der frühe Generationenwechsel bei den Betriebsleitern gefördert
- 1
- 2